Kleine Tintenfische für große Kämpfer
Herzlich Willkommen
Möchten Sie uns unterstützen?
Schauen Sie gerne auf unserer Spendenseite vorbei.
Weil jeder Cent zählt, benötigen wir dringend Geldspenden; auch Sachspenden und Prämienspenden beim Shoppen sind herzlich willkommen.
Wir machen CHECK- & FEEDBACKPAUSE vom 30.06.-17.08.2025.
Oktopus für Frühchen - Wie die Idee entstand
Als 2013 eine dänische Mama ihrem viel zu früh geborenen kleinen Kämpfer einen mit Liebe gehäkelten Oktopus in den Inkubator legte, war das Herzensprojekt “Kleine Tintenfische” geboren.
Nähere Informationen zum dänischen Projekt finden Sie unter https://www.spruttegruppen.dk/.
Das Projekt etablierte sich bereits in mehr als 30 Ländern.
In Deutschland kommen jedes Jahr fast 63.000 Babys als Frühchen (d.h., vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche) zur Welt. Unser Ziel ist es, jedem Frühchen in Deutschland einen Oktopus zu ermöglichen. Dafür häkeln viele ehrenamtliche Helfer kleine Tintenfische für kleine Helden.
Da der Greifreflex bei Frühchen schon stark ausgebildet ist, ziehen sie gern an Kabeln, Magensonden und Schläuchen.
Liegt ein Oktopus in greifbarer Nähe konnte beobachtet werden, dass die Frühchen sich an den Tentakeln festhalten und dadurch weniger häufig die gelegten Zugänge/Schläuche ziehen (wodurch das schmerzhafte und risikoreiche Neulegen der Zugänge/Schläuche vermieden werden kann). Es wird vermutet, dass die Oktopusse eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden von Frühchen haben – vielleicht, weil die Tentakel der Oktopusse sie an die Nabelschnur in Mamas Bauch erinnern und sie diese mit ihren kleinen Händchen gut umfassen können.
Der Oktopus kann eine Orientierung bieten und zum Aufbau eines Vertrauens-verhältnisses beitragen. So gibt der kleine Tintenfisch Halt, auch wenn Mama und Papa mal nicht da sein können.
Für die Eltern ist ein Oktopus, neben der fürsorglichen Betreuung durch das Krankenhauspersonal, eine psychische Stütze, da sie nicht rund um die Uhr bei ihrem kleinen Liebling sein können. Und auch das Krankenhauspersonal freut sich, wenn eine unserer kleinen Kraken neben einem Frühchen liegt.
Eine heilsame Wirkung im medizinischen Sinne entfalten die Oktopusse nicht und sind dafür auch nicht gedacht.
Alle Tintenfische unserer Organisation werden aus schadstoff-geprüften Materialien (OEKO-TEX Standard 100 – Klasse I) mit Liebe gehäkelt, kontrolliert, bei 60°C gewaschen, mit Infoflyer inklusive Pflegeanleitung verpackt und dann kostenlos an teilnehmende Krankenhäuser verteilt.
Die Eltern werden vor Ort über die Tintenfische informiert und können dann selbst entscheiden, ob sie den neuen Begleiter zu ihrem Kämpfer legen lassen möchten.
Unsere kleinen Kämpfer
Die Zahlen der Oktis
(Stand: 13. Juni 2025)
Die Galerie aller eingesandten Oktis ist unter Gespendete Oktis zu finden.
Über 23.000 Oktopusse wurden uns schon zugesandt. 2985 davon sind lila Oktis für den Welt-Frühgeborenen-Tag (immer am 17. November)
Über 10.000 Oktopusse für Frühchen wurden seit 2019 an Krankenhäuser geliefert. Im Schnitt sind das etwa 30 Oktis pro Woche – und alle werden von Hand gehäkelt, geprüft, gewaschen, verpackt und versendet.
Seit 2019 helfen über 600 Häklerinnen und Häkler dabei Oktis zu häkeln. 2024 waren es über 200.
Seit 2023 wurden 528 Starter-Sets bestellt – 290x Mini sowie 238x Maxi.
Materialien
Diese Materialien haben wir seit 2021 gratis an unsere qualifizierten fleißigen Helfer verteilt, damit daraus Oktis entstehen.
Söckchen
Wollknäuel
Kilogramm Füllwatte
Häkelnadeln
Den meisten Bedarf an Material haben wir aktuell an Wollknäuel. Unser Woll-Lager ist fast leer.
Hier ist der Link zu unserer Amazon Wunschliste, worüber Wollknäuel direkt an uns gespendet werden können.
Aktuelles

Für kleine Helden häkeln
Möchten Sie mit uns gemeinsam für Frühchen häkeln?

Wir helfen Krankenhäusern
Sie benötigen Tintenfische für Ihr Krankenhaus?

Aktiv helfen und unterstützen
Sie möchten uns gerne unterstützen?

Weltweit wird gehäkelt
In der ganzen Welt werden die großen Kämpfer mit kleinen Oktopussen versorgt.