



Am 09.11.2021 durfte ich die Neonatologie (Station 19A) des Universitätsklinikum Münster besuchen und 20 lila Oktis und einen neuen „Mitarbeiter“ persönlich vorbeibringen. Alle haben sich tierisch über die PURPLES zum Weltfrühgeborenentag gefreut und waren ganz hin und weg von euren Kreationen.
Nach einer Führung über die wunderbare Station (Danke liebe Schwester Silvia) kam das absolute Highlight, ich durfte zwei kleine Kämpferinnen besuchen und mich selbst davon überzeugen, wie sehr sie ihren Okti lieben. Emmas Mama war sogar so nett und hat zugestimmt, dass wir euch ein Foto zeigen dürfen. Tausend Dank auch dafür.
Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie sehr sich alle über die Oktis freuen und froh sind, dass es die Oktis gibt. Ich soll auch alle ganz lieb grüßen.
Zum Abschied bekam ich sogar noch einen tollen Blumenstrauß als kleines Dankeschön geschenkt. Danke, Danke, Danke.
Danke liebes Team der 19 A für diesen herzlichen Einblick in eure Station. Ihr seid toll und macht einen ganz großartigen Job und das mit so viel Herzblut, das merkt man sofort.
Allen kleinen Kämpferinnen und Kämpfern und ihren Eltern auf der Station wünschen wir alles, alles Liebe und Gute.
Ganz lieben Dank an alle fleißigen Hände für eure Hilfe.
Auf dem Übergabebild zu sehen sind v.l.n.r.: Dr. Wiebke von Koppenfels (Oberärztin Neo UKM), Barbara Jansen (Stationsleitung Neo UKM), Kathrin Beck (Oktopus für Frühchen), Silvia Wolf (Okti-Beauftragte und Kinderkrankenschwester Neo UKM), Stefanie Wesselmann (Kinderkrankenschwester Neo UKM) und Kerstin Dzionsko (Stellv. Stationsleitung Neo UKM).